Alle Antworten durchsuchen
SL Pay Terminal FAQ
SL Pay Terminal FAQ
Hier findet ihr Antworten auf die häufig gestellten Fragen zum Thema SL Pay Terminal:
Was kostet mich die Nutzung von studiolution Pay mit Terminal?
Die Kosten für die Nutzung sind ab 0,45 % auf EC-Karten und ab 0,99 % auf Kreditkarten (+ 9 Cent Transaktionsgebühren) (zzgl. MwSt.). Die Preise sind abhängig von eurem Umsatzvolumen.
Umsatz / Monat | EC-Karte | Kreditkarte |
bis 5.000 € | 0,9 % + 9 Ct. | 1,29 % + 9 Ct. |
ab 5.000 € | 0,8 % + 9 Ct. | 1,19 % + 9 Ct. |
ab 10.000 € | 0,7 % + 9 Ct. | 1,09 % + 9 Ct. |
ab 15.000 € | 0,6 % + 9 Ct. | 0,99 % + 9 Ct. |
ab 20.000 € | 0,5 % + 9 Ct. | 0,99 % + 9 Ct. |
ab 25.000 € | 0,45 % + 9 Ct. | 0,99 % + 9 Ct. |
Ausschlaggebend für die Einteilung ist der Umsatz des vergangenen Monats mit studiolution Pay. Initial ist immer die Tarifstaffel “bis 5.000€” hinterlegt. Eine Änderung der Staffel erfolgt manuell auf Nachfrage. Bei Vorlage von entsprechenden Nachweisen des früheren Terminal-Anbieters kann auch vorab eine entsprechende Staffel eingestellt werden. Im Laufe des Jahres 2022 wird es einen automatischen Prozess dafür geben.
Es gibt keine Grundgebühren. Die Mehrwertsteuer wird auf den Gesamtbetrag fällig. Als Unternehmern ist das für euch aber ohnehin ein durchlaufender Posten 😉
Es fallen keine Grundgebühren, keine Servicegebühren oder Auszahlungsgebühren an. Außerdem fallen keine “Strafgebühren” an, falls man ein bestimmtes Volumen überschreitet.
Übrigens: Das EC-Terminal erspart euch nicht nur das Abtippen ins Gerät, sondern schafft an vielen Stellen Arbeitserleichterung. Das liegt daran, dass es vollständig in studiolution integriert ist. Dieser besondere Rund-um-Service macht das SL Pay Terminal so besonders.
Wie berechnen sich die Gebühren?
Die Gebühren berechnen sich abhängig von eurem Terminal Umsatzvolumen des Vormonats:
- 39 x Zahlungen per Girocard (0,9 %)
- 3 x Zahlungen Kreditkarte (1,29 %)
- 4 x Zahlungen Apple/ Google Pay (1,29 %)
46 unbare Zahlungen insgesamt (9 Cent / Transaktion)
Umsatz Gesamt unbar: 3.000 €
Kosten Girocard: 22,82 €
Kosten Kreditkarte/ Apple/ Google Pay: 5,87 €
Kosten für Transaktionen: 4,14 €
=> Gesamtkosten: 32,82 € (netto)
- 65 x Zahlungen per Girocard (0,8 %)
- 5 x Zahlungen Kreditkarte (1,19 %)
- 6 x Zahlungen Apple/ Google Pay (1,19 %)
76 unbare Zahlungen insgesamt (9 Cent / Transaktion)
Umsatz Gesamt unbar: 5.000 €
Kosten Girocard: 33,80 €
Kosten Kreditkarte/ Apple/ Google Pay: 8,51 €
Kosten für Transaktionen: 6,84 €
=> Gesamtkosten: 49,15 € (netto)
- 131 x Zahlungen per Girocard (0,7 %)
- 11 x Zahlungen Kreditkarte (1,09 %)
- 12 x Zahlungen Apple/ Google Pay (1,09 %)
154 unbare Zahlungen insgesamt (9 Cent / Transaktion)
Umsatz Gesamt unbar: 10.000 €
Kosten Girocard: 59,61 €
Kosten Kreditkarte/ Apple/ Google Pay: 16,30 €
Kosten für Transaktionen: 13,86 €
=> Gesamtkosten: 89,76 € (netto)
- 196 x Zahlungen per Girocard (0,6 %)
- 16 x Zahlungen Kreditkarte (0,99 %)
- 18 x Zahlungen Apple/ Google Pay (0,99 %)
230 unbare Zahlungen insgesamt (9 Cent / Transaktion)
Umsatz Gesamt unbar: 15.000 €
Kosten Girocard: 76,44 €
Kosten Kreditkarte/ Apple/ Google Pay: 21,88 €
Kosten für Transaktionen: 20,70 €
=> Gesamtkosten: 119,02 € (netto)
- 262 x Zahlungen per Girocard (0,5 %)
- 21 x Zahlungen per Kreditkarte (0,99 %)
- 24 x Zahlungen per Apple / Google Pay (0,99 %)
307 unbare Zahlungen insgesamt (9 Cent / Transaktion)
Umsatz Gesamt unbar: 20.000 €
Kosten Girocard: 85,15 €
Kosten Kreditkarte / Apple/ Google Pay: 28,96
Kosten für Transaktionen: 27,63 €
==> Gesamtkosten: 141,74
Welche Zahlungsarten sind mit dem Terminal möglich?
Mögliche Zahlungsarten sind Girocard, Maestro, Master- & Visacard, Apple- & Google Pay.
Übrigens: Auch Apple- und Google Pay sind Kreditkartenzahlungen, die übers Smartphone oder Smartwatch ausgeführt werden.
Was ist mit Online Anzahlungen?
Das Terminal hat erst mal nichts mit Online Anzahlungen zu tun – es steht ja im Geschäft. Allerdings haben wir studiolution Pay ja auch in der Ausführung als “Link”. Damit sind schon heute Zahlungen möglich, wenn der Kunde nicht im Geschäft ist. Natürlich stellen wir uns in einer zukünftigen Ausbaustufe auch vor, dass wir das direkt auf studiobookr integrieren – aber pssst 😉
Funktioniert mit dem Terminal Ratenzahlung?
Nein – nicht direkt. Man kann natürlich unterschiedliche Beträge – z.B. Anzahlungen darüber kassieren. Aber eine automatisierte Ratenzahlung hat eigentlich nur indirekt etwas mit dem Terminal zu tun.
Die Kreditkartengebühren sind mir zu teuer, was nun?
Der Trend geht einfach in Richtung der Kreditkartenzahlungen. Das liegt daran, dass auch moderne Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay auf Kreditkarten basieren. Immer mehr Menschen wollen damit zahlen – es handelt sich also definitiv nicht um einen Schnupfen, der wieder weggehen wird. Sondern es werden immer mehr.
Wir empfehlen euch mit dem Trend zu gehen, denn das hebt euren Servicelevel an und wirkt modern. Eure Kunden haben die freie Wahl und können bequem so zahlen, wie es ihnen gefällt. Nichts ist unangenehmer als sagen zu müssen „Nein, geht nicht!“.
Grundsätzlich solltet ihr auch die Kosten für Kartenzahlungen in die Preise einrechnen und diese nicht für euch als “mindernde Einnahmen” sehen – sondern eher als durchlaufenden Posten. Außerdem erleichtern euch unbare Zahlungen auch das Leben: z.B. Kassenabschlüsse und Betriebsprüfungen werden einfacher.
Dazu kommt, dass studiolution Pay bei Kreditkarten ohnehin sehr günstig ist.
Wie häufig findet die Auszahlung statt?
Die Auszahlung lässt sich unter “Einstellungen” > “Kasse” einstellen. Wir raten euch zu einer selteneren Auszahlung, da dadurch eure Bankgebühren reduziert werden können. Banken verlangen pro Ein- und Auszahlung bis zum 0,60 € mit teilweise hohen Grundgebühren.
Ihr habt die Wahl zwischen:
- Täglich – von Montag bis Freitag
- 1x pro Woche (immer freitags)
- 2x pro Woche (immer dienstags & freitags)
- 1x Monat (am 1. Tag des Monats)
- 2x pro Monat (am 1. & 15. des Monats)
Unsere Empfehlung: Stellt auf 1x oder 2x pro Woche um, wenn das in euren Geschäftsprozess reinpasst. Ihr könnt das jederzeit wieder ändern. Dabei ist zu beachten, dass Zahlungen immer erst nach 2 Werktagen ausgezahlt werden. Dabei wird die anfallende Gebühr automatisch vom Betrag abgezogen.
Für SL Pay wird jeden Monat eine Rechnung mit allen Gebühren zu den Zahlungen für den jeweiligen Monat erstellt. Überweisen müsst ihr diese Rechnung nicht, wir ziehen die Gebühren bereits vorher ab.
Um welches EC-Terminal Modell handelt es sich?
Bei unserem EC-Terminal handelt es sich um das Verifone e285:
- Größe: 138 mm L × 68 mm B × 18 mm H
- Display: 2.8″
- Gewicht: 190 g
- Mit Touchfunktion und Keypad
- Wiederaufladbarer Akku per USB-Ladekabel
- Akkulaufzeit ca. 3 – 4 h
- Kontaktloses Bezahlen, E-Wallet-Leser, bidirektionaler 3-Spur-Magnetkartenleser
Gibt es eine Halterung für das Terminal?
Wir haben zwar keine Halterung bei uns im Shop, aber wir können euch eine passende Halterung empfehlen, die preiswert und in verschiedenen Farben erhältlich ist. Hier geht’s zur Empfehlung.
Wie wird das EC-Terminal angeschlossen?
Das Terminal wird von uns vor dem Versand konfiguriert und mit eurem studiolution Account verbunden. Ihr müsst es nur noch ans WLAN anschließen, dafür gibt es von uns eine kleine Anleitung, mit der das in wenigen Schritten erledigt ist. Die Stromzufuhr erfolgt über das beigelegte USB Kabel. Hier geht’s zu Anleitung.
PS: Mobile Geschäfte können einen mobilen Hotspot z.B. übers Smartphone nutzen oder das Gerät per Bluetooth verbinden.
Was kann ich machen, wenn ich mobil unterwegs bin?
Alternativ lässt sich das Terminal über Bluetooth oder mobilen Hotspot verbinden. Das kann interessant sein, wenn ihr beispielsweise mobil unterwegs seid oder das Internet ausfällt.
Für die Verbindung über den mobilen Hotspot könnt ihr euch im WLAN einfach mit den Gerät eurer Wahl verbinden. Geht bei der Verbindung mit Bluetooth sicher, dass auf eurem Gerät (Smartphone oder Computer) das Bluetooth und der mobile Hotspot aktiviert sind. Im Admin-Menü des Terminals könnt ihr dann unter “Network” > “Bluetooth” dieses aktivieren, wie beim WLAN. Wartet kurz bis die Verbindung steh und wählt dann in der Liste dann euer gewünschtes Gerät aus. Wichtig: Ihr erhaltet zum Verbinden eine Meldung auf eurem Gerät und dem Terminal. Bestätigt diese erst auf dem Gerät, dann auf dem Terminal.
Wie kassiert man über das SL Pay Terminal?
Ihr müsst das Terminal unter “Einstellungen” > “Kasse” als Zahlungsart aktivieren. Beim Kassieren wählt ihr dann nur noch das Terminal als Zahlungsart und der Betrag wird automatisch übertragen auf euer SL Pay Terminal. Wie das genau abläuft, könnt ihr hier nachlesen.
Wo wird der EC-Beleg gedruckt?
Der EC-Beleg wird über euren Bondrucker gedruckt. Das heißt das EC-Terminal enthält keinen Drucker und hat daher auch ein so schlankes Design. Man kann den EC-Beleg übrigens mit dem Bon gemeinsam auch direkt per E-Mail verschicken, dann muss man gar nichts mehr drucken.
Der EC-Beleg wird aber nur von wenigen Kunden gefordert, daher wird dieser auch nur einmalig gedruckt als Händlerbeleg und ist für eure Unterlagen. Wir haben das so gelöst, um unnötigen Papierverbrauch zu vermeiden. Eure Kunden erhalten einen Kassenbon, der ihnen in dem meisten Fällen vollkommen ausreicht. Ihr könnt selbstverständlich nach dem Kassieren den EC-Beleg noch mal einzeln nachdrucken, falls es doch mal gewünscht wird.
So sieht der EC-Beleg übrigens aus:
Wie mache ich den EC-Schnitt?
Durch die vollständige Integration in studiolution wird der EC-Schnitt so wie der Bargeldschnitt in studiolution beim Kassenabschluss gemacht. Das reduziert den Arbeitsaufwand und macht es für euch und den Steuerberater noch einfacher.
Was kann ich machen, wenn ich das Trinkgeld beim Kassieren vergessen hat?
Sollte euch auffallen, dass das Trinkgeld beim Kassieren vergessen wurde, müsst ihr die Buchung nicht stornieren. Ihr könnt einfach nachträglich in der Kasse das Trinkgeld alleine über das Trinkgeldfeld nachkassieren.
Was passiert, wenn ich die EC-Transaktion in studiolution storniere?
Bei der Stornierung wird der Betrag automatisch an euren Kunden zurücküberwiesen.
Was mache ich, wenn das EC-Terminal ausfällt?
Sollte das wirklich mal passieren, könnt ihr einfach über den SL Pay Link weiterkassieren.
Der SL Pay Link erlaubt die Zahlung ohne Terminal auf dem eigenen Handy. Folgende Zahlungsmöglichkeiten sind möglich: Visa, Mastercard, Apple Pay, Google Pay, Sofort Überweisung.
Fehlt meine SIM-Karte?
Nein, es fehlt keine SIM-Karte. Diese ist bereits vom Hersteller hinten im Gerät eingesteckt. Ihr müsst also nichts Weiteres tun, außer euer EC-Gerät mit eurem WLAN zu verbinden und loszulegen 🙂
Fehlt hinten eine Schraube?
Nein, es sieht so aus, das stimmt. Aber keine Sorge, da fehlt nichts.