Alle Antworten durchsuchen

Online Terminbuchung auf Instagram

Du bist hier:

Online Terminbuchung auf Instagram

Wenn ihr eure Online-Terminbuchungsseite (studiobookr-Link) auf Instagram einbinden möchtet, gibt es insgesamt 4 Möglichkeiten:

  1. Instagram-Story mit Link-Sticker
  2. Steckbrief mit Link
  3. Story-Highlight
  4. Beitrag posten und pinnen

So könnte euer Profil aussehen, wenn ihr alle 4 Möglichkeiten im Einsatz habt. Und so geht’s:

1. Instagram-Story mit Link Sticker

Nervt es euch auch, dass in den Instagram Beiträgen keine Links eingefügt werden können? Ein Glück geht das jetzt in den Stories, denn Instagram hat endlich die Link-Option in der Story für alle freigeschaltet. Nutzt dafür die Sticker-Funktion rechts oben. Bereitet daher am besten ein ansprechendes emotionales Bild über die Terminbuchung vor und platziert den studiobookr-Link als Sticker darin.

PS: Für das Story-Format auf Instagram solltet ihr am besten 1080 x 1920 px verwenden.

Die Story ist nun klickbar und verlinkt auf eure Online-Terminbuchungsseite! Wie ihr aber zusätzlich dafür sorgt, dass die Story auch nach 24 Stunden noch sichtbar ist, erklären wir in Punkt 3.

2. studiobookr-Link in der Bio

In der Instagram Profil-Biografie gibt es die Möglichkeit einen klickbaren Link einzufügen. Klickt dafür auf “Profil bearbeiten” > “Links”. Falls ihr keine eigene Webseite habt, empfehlen wir euch euren studiobookr-Link zu verwenden.

Tipp: Falls ihr eine eigene Webseite habt, vergesst nicht eure Online-Terminbuchungsseite dort einzubauen. Wir empfehlen einen schönen großen Button im sichtbaren Bereich z.B. “Jetzt Termin buchen” oder “Jetzt online buchen” und dies direkt zu verlinken.

Wo füge ich den Infotext in der Bio hinzu?

Wir empfehlen in der Bio auf die Onlinebuchung aufmerksam zu machen mit einem kurzen Text z.B.: “Bucht 24/7 eure Termine online unter:” oder “Termine jederzeit online buchen unter:” Ihr könnt auch Emojis in die Beschreibung verwenden, diese sind ein zusätzlicher Eyecatcher.

Kann man auch Linktrees unbedenklich nutzen?

Viele nutzen sogenannte Linktrees, um damit eine Art Linksammlung für Instagram zu erzeugen. Vorsicht! Die meisten Anbieter haben ihren Sitz außerhalb der EU und steuern daher Server im Ausland an. Das stellt einen DSGVO-Verstoß dar. Wenn ihr euch dafür entscheidet solche Linksammlungen zu nutzen, wählt einen europäischen bzw. deutschen Anbieter wie z.B. Wonderlink.

Welche Alternativen zu Linktrees gibt es?

Wenn ihr eine eigene Webseite habt, gibt es eine einfachere Alternative zu Linktrees. Und zwar eine eigene “Jumppage”, also eine eigene Unterseite auf der alle Links von euch oder eurer Grafikagentur verwaltet werden. Hier habt ihr auch die gestalterische Freiheit, alles in eurem Design anzupassen und beliebig viele Links einzufügen.

3. Story-Highlight

Stories verschwinden nach 24 h wieder. Um eine Story für die Ewigkeit sichtbar zu machen, könnt ihr ein sogenanntes Story Highlight erzeugen. Rechts über dem Plus findet ihr das Story-Highlight in der Auswahl:

Als Titelbild könnt ihr entweder einen Ausschnitt aus der Story wählen oder ein eigenes Bild hochladen.

Wir empfehlen euch einen stimmigen Gesamtlook zu wählen, wie in unseren Beispielen. Im Highlight könnt ihr dann die Story mit dem Link-Sticker hinzufügen.

So sieht dann das fertige Story Highlight aus:

PS: Aktive Stories könnt ihr übrigens auch direkt aus der Story-Ansicht heraus zum Highlight hinzufügen. Rechts unten in der Story findet ihr ein kleines Herz-Symbol mit der Bezeichnung “Highlight”.

4. Gepinnter Beitrag

Seit Kurzem ist es auf Instagram möglich bis zu 3 Beiträge auf eurem Instagram Profil anzupinnen. Das ist total praktisch, um wichtige Infos immer oben anzuzeigen. Um ein Beitrag oben zu fixieren, haltet den Beitrag gedrückt und wählt dann: “Im Profil fixieren”.

Wir empfehlen einen Instagram-Beitrag rein zur Online Terminbuchung zu posten und diesen zu fixieren. Anders als bei der Story kann man in Beiträgen leider überhaupt nicht verlinken. Daher unser Tipp: Postet den Beitrag und verweist darin auf den Link in eurer Bio.

Gut zu wissen: Das optimale Instagram Format ist quadratisch z.B. 1080 x 1080 px.


Kleiner Hinweis: Instagram probiert gerade viel aus. Vor einigen Wochen konnte man eine Funktion nutzen, mit der nahezu beliebig viele Verlinkungen möglich waren. Diese wurde dann wieder entfernt. Genauso ist es mit einem “Termin buchen”-Button. Auch dieser wird derzeit überarbeitet und Instagram lässt keine neuen Partner zu. Da ist also gerade sehr viel Bewegung drin – wir sind jedenfalls dran.

Viel Spaß beim Ausprobieren. Auf Facebook sieht die Einbindung der Online Terminbuchung wieder ganz anders aus. Eine Anleitung dazu findet ihr hier.